Book Your Next Trip. Hurry Up For your new Tour! Book Your Tour

  • 3 Views
  • 3 Min Read
  • (0) Comment

Etwas frische Luft an Bord, Teil 2

Die Auswirkungen von Schlechtgelaufen auf die Gesundheit

Wenn man sich über die vielen Probleme im Bereich der Hygiene und des Wohlbefindens an Bord beschäftigt hat, kann es verwundern, dass Menschen trotzdem in den https://chickenroad2-at.net/ Flugzeugen steigen. Aber genau das tun sie, um zu ihrem Urlaubsort oder ihrer Geschäftsreise zu gelangen. Wir haben uns entschieden, unsere Recherchen fortzusetzen und die Auswirkungen von Schlechtgelaufen auf die Gesundheit der Passagiere näher zu beleuchten.

Die Gefahr von Übertragung von Krankheiten

Einige Studien haben gezeigt, dass es in Flugzeugen eine erhöhte Rate an Infektionskrankheiten gibt. Dies liegt daran, dass sich viele Menschen in einem engen Raum befinden und die Luftqualität nicht ideal ist. Die Übertragung von Krankheiten kann auf verschiedene Weise erfolgen. Zum Beispiel kann der direkte Kontakt mit infizierten Personen zu einer Ansteckung führen. Ein weiterer Faktor ist die Übertragung von Krankheiten durch Oberflächen, wenn jemand beispielsweise ein Schlagloch in einem Sitz berührt und dann seine Hände nicht gründlich wäscht.

Krankheiten im Flugzeug

Einige der häufigsten Krankheiten, die im Flugzeug auftreten, sind Erkältungsviren, Grippe und Magen-Darm-Infektionen. Diese können durch die Luftqualität oder durch das Essen und Trinken auf dem Flug übertragen werden. Bei einer Reise von 12 Stunden kann es zu einem starken Abfall der körperlichen Abwehrkräfte kommen, sodass die Menschen besonders anfällig für Krankheiten sind.

Die Rolle der Luftqualität

Die Luftqualität an Bord ist ein weiterer wichtiger Faktor. Die Flugzeugkabine kann schnell zu einem "Luftschacht" werden, wenn nicht genügend Sauerstoff zirkuliert und die Luft stickig wird. Dies kann zu Schwindelgefühlen, Kopfschmerzen und anderen Symptomen führen.

Die Rolle der Bordhygiene

Um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, ist eine gute Bordhygiene unerlässlich. Dies bedeutet unter anderem, dass die Toiletten regelmäßig gereinigt werden müssen, die Sitzplätze sauber sind und die Bordpersonal gründlich handelt, wenn es um das Reinigen von Oberflächen geht.

Die Rolle der Passagiere

Auch die Passagiere selbst können eine wichtige Rolle bei der Verhinderung der Übertragung von Krankheiten spielen. Dazu gehören unter anderem:

  • Regelmäßiges Waschen der Hände
  • Keine unhygienischen Gewohnheiten, wie zum Beispiel das Essen direkt aus der Packung oder das Trinken von Wasser ohne zuvor den Kragen zu öffnen
  • Ein sauberes Abkleiden vor dem Schlafen

Die Rolle der Fluggesellschaft

Die Fluggesellschaft selbst sollte ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verhinderung der Übertragung von Krankheiten spielen. Dazu gehören unter anderem:

  • Regelmäßiges Reinigen und Desinfizieren der Bordkabine
  • Eine gute Bordhygiene durch das Personal
  • Die Bereitstellung von Desinfektionsmittel für die Passagiere

Fazit

Insgesamt ist es wichtig, dass sich alle an Bord einen Beitrag zu leisten, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern. Dies kann durch eine gute Bordhygiene und die Beachtung einiger einfacher Regeln geschehen.

Die Zukunft

Wir haben uns entschieden, unsere Recherchen fortzusetzen und uns mit den Möglichkeiten auseinanderzusetzen, wie man die Übertragung von Krankheiten an Bord der Flugzeuge verhindern kann. In einem nächsten Artikel werden wir uns mit den möglichen Lösungen beschäftigen.

Literatur

  • "Flugzeughygiene: Ein Überblick über die wichtigsten Aspekte" (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie)
  • "Die Auswirkungen von Schlechtgelaufen auf die Gesundheit der Passagiere" (Universität Hamburg)

Join The Newsletter

To receive our best monthly deals

vector1 vector2